Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Hallauer Str. 7, 79780 Stühlingen, Deutschland
Telefon: +49 511 8744666
E-Mail: info@volisorolo.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach den Prinzipien der DSGVO. Dabei beachten wir folgende Grundsätze:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur die notwendigen Daten werden erhoben
- Richtigkeit der Daten
- Speicherbegrenzung
- Integrität und Vertraulichkeit
3. Arten der erhobenen Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bewusst übermittelte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensdaten bei Geschäftskunden
- Anfrageinhalte und Kommunikation
- Finanzrelevante Informationen für die Beratung
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für folgende konkrete Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website: Technische Darstellung und Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen: Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme
- Vertragsabwicklung: Durchführung von Beratungsleistungen
- Kundenbetreuung: Betreuung bestehender Mandatsverhältnisse
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Betrieb, IT-Sicherheit)
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Löschfristen im Detail:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logdaten: 30 Tage nach Erfassung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Auftragsverarbeiter: Hosting-Provider und IT-Dienstleister in Deutschland
- Gesetzliche Verpflichtung: Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
- Steuerberater: Wenn für die Mandatsbetreuung erforderlich
- Ihre Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht.
10. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Analyse-Cookies
Zur Verbesserung unserer Website setzen wir Analyse-Tools ein. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
11. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Finanzberatung können besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Dies geschieht ausschließlich:
- Mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Wenn es für die Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Besondere Kategorien umfassen Informationen über Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse, die für eine umfassende Finanzberatung notwendig sein können.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig und informieren Sie sich über die jeweils gültige Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de